Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst, professionelle Willkommensrednerin oder Willkommensredner zu werden, lohnt sich ein Blick auf https://freieredner-ausbildung.com/kinderwillkommensfest/ . Dort kannst du dich gezielt zur Durchführung von Kinderwillkommensfesten ausbilden lassen – auch mit IHK-Zertifikat.
Die Ausbildung vermittelt dir nicht nur das Handwerkszeug für eine berührende Zeremonie, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Gesprächsführung mit Eltern, das Schreiben individueller Reden und die Planung des Ablaufs. Besonders wertvoll finde ich, dass das hybride Modell aus Online- und Präsenzphasen besteht – du bekommst also Struktur, aber auch Flexibilität.
Das Kinderwillkommensfest ist ein sehr persönliches Ereignis. Es geht darum, das neue Leben zu feiern und den Familien Raum für ihre Werte und Geschichten zu geben. Als Rednerin bist du dabei nicht nur Sprecherin, sondern auch empathische Begleiterin. Genau diese Kombination wird in der Ausbildung großgeschrieben.
Ein weiterer Vorteil: Die Ausbildung deckt auch freie Trauungen und Trauerfeiern ab, sodass du langfristig vielseitig aufgestellt bist. Wenn du also spürst, dass du Menschen in besonderen Momenten mit Sprache berühren möchtest, ist das ein hervorragender Einstieg in diesen Beruf.