Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer weniger schädlichen Alternative zum klassischen Zigarettenrauchen und stoße dabei immer wieder auf sogenannte Tabakerhitzer. Bislang habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt, aber das Konzept – Tabak wird erhitzt statt verbrannt – klingt zumindest theoretisch nach einer interessanten Möglichkeit, den Konsum zu verändern, ohne komplett auf Nikotin verzichten zu müssen.
Mich würden vor allem Erfahrungswerte interessieren:
Wie fühlt sich das Rauchen bzw. Inhalieren bei einem Tabakerhitzer im Vergleich zur normalen Zigarette an?
Gibt es echte Unterschiede in Bezug auf Geruch, Rückstände, Geschmack und vor allem auf das subjektive „Verlangen“?
Wie aufwändig ist die Handhabung – z. B. Reinigung, Ladezyklen, Tabaknachschub?
Und nicht zuletzt: Macht so ein Gerät wirklich Sinn als Übergangslösung oder Ersatz – oder ist es nur ein technisches Gimmick, das im Alltag nicht überzeugt?
Ich habe gesehen, dass es unterschiedliche Modelle und Tabaksorten gibt, aber blicke noch nicht ganz durch. Auch interessiert mich, ob es verlässliche Shops gibt, die Tabakerhitzer und entsprechendes Zubehör anbieten – möglichst mit fairen Preisen und verständlicher Beratung für Einsteiger.
Wer von euch hat sich schon mit dem Thema beschäftigt oder vielleicht sogar dauerhaft auf Tabakerhitzer umgestellt? Gibt es Dinge, die man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte – z. B. in Bezug auf Wartung, Unterschiede zwischen den Geräten oder gesundheitliche Aspekte?
Bin für jeden Erfahrungsbericht oder Hinweis dankbar – gerne auch mit Verweisen auf konkrete Bezugsquellen oder Empfehlungen für Einsteigergeräte. Es geht mir wirklich darum, eine bewusstere Entscheidung zu treffen, ohne einfach nur das Produkt zu wechseln.
Danke vorab für eure Hilfe!
P.S.: Ich bin beim Stöbern z. B. auf diesen Shop gestoßen, der eine eigene Kategorie für Tabakerhitzer hat – kennt den jemand oder hat dort schon mal bestellt?