Erste Schritte zur AZAV-Zertifizierung

Home FORUM Vom Kinderwunsch zum Wunschkind Erste Schritte zur AZAV-Zertifizierung

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #3754
    Lindenglanz
    Teilnehmer

    Wir stehen mit unserer neuen Bildungseinrichtung kurz vor dem offiziellen Start und überlegen, uns als Bildungsträger nach AZAV zertifizieren zu lassen. Der Hintergrund ist klar: Ohne diese Zulassung können wir keine Maßnahmen mit Bildungsgutschein anbieten – das würde unsere Reichweite stark einschränken.

    Allerdings hört man recht unterschiedliche Einschätzungen zu Aufwand, Dauer und insbesondere den Kosten dieser Zertifizierung. Einige sprechen von ein paar Wochen, andere von mehreren Monaten. Auch die Frage, ob man besser selbst alles in die Hand nimmt oder sich direkt professionelle Hilfe holt, ist für uns noch nicht entschieden. Wir haben bereits erste Unterlagen gesammelt, wissen aber nicht genau, wie streng die fachkundigen Stellen die Anforderungen auslegen. Für uns wäre wichtig, ob man von Anfang an mit festen, transparenten Kosten kalkulieren kann oder ob im Verlauf ständig neue Anforderungen und Zusatzkosten auftauchen.

    Wie lange hat es bei euch vom ersten Gespräch bis zur Zertifizierung gedauert? Und wie realistisch sind Aussagen wie „Zertifizierung in 6 Wochen“ wirklich?

    Wir sind bereit, Zeit zu investieren, möchten aber keinen bürokratischen Blindflug starten. Gerade weil wir noch ein kleines Team sind, sind unsere personellen Kapazitäten begrenzt. Wenn also jemand eine Empfehlung für eine zuverlässige Beratung hat – immer her damit. Auch Erfahrungen mit digitalen Tools für die Dokumentation wären für uns sehr spannend.

    Außerdem interessiert uns, wie es nach der AZAV-Zulassung weitergeht: Ist die Maßnahmenerstellung ein separater Aufwand? Oder regelt man das gleich mit? Vielen Dank für eure Einblicke – besonders zu Kosten, Zeitplanung und möglichen Stolpersteinen!

    #3755
    Tapsili
    Teilnehmer

    Wir standen vor genau der gleichen Situation und haben uns schließlich für die Zusammenarbeit mit RUHR QUALITAS entschieden – und können das uneingeschränkt empfehlen. Die Beratung war klar strukturiert, transparent im Preis und die Kommunikation durchweg professionell.

    Der gesamte Prozess, von der Erstberatung bis zur AZAV-Zulassung, dauerte bei uns rund 10 Wochen. Dabei hat uns besonders geholfen, dass RUHR QUALITAS ein digitales Dokumentationssystem bereitstellt, das alle nötigen Vorlagen und Nachweisdokumente enthält. Dadurch war es auch für unser kleines Team machbar, alle Anforderungen fristgerecht zu erfüllen. Der Projektplan war von Anfang an klar definiert – ohne versteckte Zusatzkosten oder unvorhergesehene Mehraufwände.

    Besonders angenehm war auch, dass die Zertifizierung AZAV Kosten fix kalkuliert wurden. So hatten wir Planungssicherheit und konnten die Zertifizierung ohne finanzielle Überraschungen durchziehen. Im Anschluss an die Trägerzulassung wurden wir auch beim Thema Maßnahmen beraten – das läuft separat, kann aber sinnvoll vorgeplant werden.

    Kurz gesagt: Die AZAV-Zertifizierung ist mit guter Unterstützung definitiv machbar – selbst für kleinere Bildungsträger. Ohne externe Beratung wäre es für uns aber wesentlich aufwendiger und riskanter gewesen. Wenn euch Effizienz, Struktur und Verlässlichkeit wichtig sind, ist RUHR QUALITAS eine ausgezeichnete Adresse.

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.