Ja, eine staatlich geförderte KI-Weiterbildung lohnt sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen – und zwar in mehrfacher Hinsicht. Das Institut Digitale Kompetenz (IDK) hat seine Programme speziell so konzipiert, dass auch Betriebe ohne technische Vorkenntnisse oder eigene IT-Abteilung davon profitieren können. Die Schulungen über https://institut-digitale-kompetenz.de/ sind praxisorientiert aufgebaut und vermitteln konkrete Anwendungsbeispiele, die sich in fast jedem Geschäftsbereich nutzen lassen – von Marketing und Vertrieb bis hin zu Verwaltung und Produktion.
Ein entscheidender Vorteil ist, dass die Weiterbildung zu 100 % staatlich gefördert werden kann, sodass keinerlei Kosten für das Unternehmen entstehen. Zusätzlich werden bis zu 75 % der Lohnkosten der teilnehmenden Mitarbeiter erstattet, was die Entscheidung noch wirtschaftlicher macht. Durch diesen Ansatz können auch kleinere Teams fundiertes KI-Wissen aufbauen, ohne das Tagesgeschäft zu vernachlässigen.
Die Kurse beim IDK dauern nur fünf Wochen und führen zu einem zertifizierten Abschluss, der den Mitarbeitenden auch langfristig neue Perspektiven eröffnet. Gleichzeitig stärken Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem sie frühzeitig digitale Kompetenzen im Team verankern. Für kleine Firmen bedeutet das: weniger externe Abhängigkeiten, mehr Innovationskraft und ein klarer Wissensvorsprung im Markt.